Ein Theaterstück für die ganze Familie!
Die Händler und Handwerker auf dem Marktplatz der Stadt Hameln sind sich einig, dass ihre Stadt schon mal bessere Tage gesehen hat. Zudem herrscht in Hameln eine schlimme Rattenplage. Die Bürger wissen weder ein noch aus, nichts hilft gegen die Ratten, sie sind einfach überall. Da kommt ein wunderlicher Mann daher und verspricht, die Stadt zu erlösen. Die Bürger der Stadt versprechen ihm viel Geld, wenn er sie nur von der Rattenplage befreit. Der Rattenfänger holt seine Flöte heraus, spielt eine bestrickende Melodie und führt die Rattenschar, die ihm erst zu- und dann hinterher läuft, aus den Toren der Stadt in einen reißenden Fluss hinein. Doch kaum ist das Problem gelöst, denken die undankbaren Ratsleute nicht daran, den Mann für seine Dienste zu entlohnen. Und so greift der Mann zu einer List mit unerwarteten Folgen…
Samstag, 25.06., 17 Uhr
Sonntag, 26.06., 11 Uhr
Sonntag, 03.07., 16 Uhr (!)
Samstag, 09.07., 17 Uhr
Sonntag, 10.07., 11 Uhr
Samstag, 16.07., 17 Uhr
Sonntag, 17.07., 11 Uhr
(Keine Aufführung am 02.07.)
Freilichtbühne „Alte Burg“, Weinstraße, 61381 Friedrichsdorf
Erwachsene: 9,00 €
Kinder ab 3 Jahren: 6,00 €
Inhaber eines Seniorenpasses der Stadt Friedrichsdorf: 8,00 €
(ab 7. Juni)
Holiday Land Reisebüro Stosius, Taunus Carré
Rollen | Darsteller |
Die Ratten | Anna-Katharina Riemann, Elli Eller, Franziska Hosseini, Ida Höflein, Isaac East, Louisa Hadouch, Mona Harff, Penelope Hosseini |
Johannes, der Rattenfänger | Oliver Riemann |
Die Kinder | |
Die blinde Dorothea | Paula Peindl |
Die taubstumme Frieda | Lillian Hackbarth |
Henriette, Tochter der Korbmacherin | Liv Strößenreuther |
Katharina, Tochter der Gärtnerin | Malia Cimiotti |
Anne, Tochter der Krämerin | Yasmine Hadouch |
Andrea, Tochter der Töpferin | Carolina Gielow |
Peter, Sohn des Goldschmied | Milan Strößenreuther |
Lilli, ein Küchenmädchen | Jule Harff |
Hennes Grüblaus, der Bürgermeister | Arne Harff |
Margret, seine Tochter | Isabella Gielow |
Mamsell des Bürgermeisters | Marina Kutschke |
Johanna, Tochter aus gutem Hause | Merle Wystrach |
Der Ratsdiener | Lillian Hackbarth |
Der große Rat | |
Stadtkämmerer | Lara Höflein |
Chronist | Heinrich Löw |
Apotheker | Madita Lepper |
Pfarrer | Anna-Katharina Krieger |
Soldat 1 | Ida Höflein |
Soldat 2 | Anna-Katharina Riemann |
Kommandant | Mona Harff |
Aufführungsrechte beim Deutschen Theaterverlag, 69469 Weinheim
Warum schmecken die Amaretto-Butter-Trüffel in der Chocolaterie von Henri Ledoux plötzlich so seltsam? Und woran liegt es, dass ausgerechnet Henri selbst, der erfahrene Maitre Chocolatier, das nicht mitbekommt? Was hecken sein Freund und Hausarzt Dr. Louis Margaux und der junge Schokoladen-Fachartikel-Vertreter Pascal Gaspard aus, um die Chocolaterie und ihren Besitzer wieder auf Vordermann zu bringen? Und wonach suchen eigentlich die Damen Manon, Charlotte, Jacqueline, Isabelle, Natascha und Sophie? Denn Schokolade kaufen wollen sie ja offenbar nicht...
Das Leben in der Chocolaterie von Henri Ledoux wird selbst zu einer Pralinenschachtel: Man weiß nie, wer oder was als nächstes zum Vorschein kommt - und warum. Aber eines sei verraten: Auf unsere werte Kundschaft warten alle edlen Zutaten einer romantischen Verwechselungskomödie - spritzige Turbulenzen und zarteste Versuchungen.
Jutta ist gerade frisch verheiratet und schon beginnen die ersten Konflikte mit ihrem Mann Fred. Dabei geraten sie so heftig aneinander, dass Jutta ihrem Mann eine Flasche über den Kopf zieht. Mit fatalen Folgen. Denn Jutta sieht sich plötzlich vor der Aufgabe, einen Mord zu vertuschen. Und das erweist sich als äußerst schwierig. Denn vermeintliche Freunde und Bekannte von Fred kommen zu ihr in die Wohnung und wollen etwas von Fred. Jutta bittet verzweifelt ihre Mutter um Hilfe. Aber je mehr sie versucht zu verheimlichen, was sie getan hat, desto mehr spitzt sich die Lage zu.
Eine traumhafte musikalische Reise ins Glück für Kinder ab 3 Jahren
Der kleine Tiger und der kleine Bär sind die besten Freunde der Welt. Glücklich und zufrieden leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus am Fluss, gleich neben dem großen Baum. Alles ändert sich durch eine Holzkiste mit der Aufschrift „Panama“, die ungemein lecker nach Bananen riecht. „Panama“ - das muss das Land ihrer Träume sein! Kurzerhand begeben sie sich auf die abenteuerliche Reise in das geheimnisvolle Land. Stets getragen von dem Motto: „Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“
In der Inszenierung voll erfrischender Situationskomik gewinnen die beiden einen neuen Blick auf das gemeinsame Glück und neue Zufriedenheit. Ein Stück mit großen Weisheiten für kleine Menschen und kleinen Weisheiten für große Menschen. Spritzige Musikeinlagen inklusive.